Domain staedtisches-museum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Die-Geschichte-des-Anderen:


  • Die unglaubliche Geschichte des Biers
    Die unglaubliche Geschichte des Biers

    Die unglaubliche Geschichte des Biers , Bier aus Getreide ist das älteste weitverbreitetste Getränk der Menschheit. Es entstand bereits im späten Jungpaläolithikum, vor 15.000 Jahren, und war damals ein ebenso wertvolles «Grundnahrungsmittel» wie Brot. Die alten Biere konkurrierten mit dem Wein; sie hatten zwar nicht dessen Prestige, ermöglichten aber ebenso die Kommunikation mit den Göttern. Das China der Han-Dynastie und das Amerika der Maya-Zivilisation erlebten ein goldenes Zeitalter dieses vergorenen Getränks. Die germanischen Völker vollzogen eine Revolution, als sie lernten, ihr Bier mit Hopfen zu brauen: Das Bier wurde transportabel und haltbar und eroberte die Welt. Belgien erfand seine Abteibiere und machte sie zu weltweiten Bestsellern. Ende des 20. Jahrhunderts verhalf die Wiedergeburt des Bierhandwerks, zunächst in den USA und dann auf der ganzen Welt, dem Getränk als Craft Beer zu neuem Ruhm. Heute werden täglich zahlreiche Kleinbrauereien gegründet und die lokalen Biere haben sich ihren Platz neben den bekannten Marken der mächtigen multinationalen Konzerne erobert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Kunst. Die ganze Geschichte
    Kunst. Die ganze Geschichte

    Kunst. Die ganze Geschichte , Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt - durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170914, Produktform: Leinen, Redaktion: Farthing, Stephen, Auflage: 17006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: 1350 farbige Abbildungen, gebunden, Keyword: Afrikanische Kunst; Asiatische Kunst; Babylon; Barock; Buddhistische Kunst; Byzantinische Kunst; Expressionismus; Griechische Kunst; Hinduistische Kunst; Höhlenkunst; Impressionismus; Islamische Kunst; Klassizismus; Kunstgeschichte; Realismus; Renaissance; Rokoko; Romanik; Römische Kunst; Überblick, Fachschema: Kunstgeschichte, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Kunst: allgemeine Themen~Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: DuMont Buchverlag GmbH, Verlag: DuMont Buchverlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 251, Breite: 182, Höhe: 45, Gewicht: 1870, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: HONG KONG (HK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte des Menschen (Decker, Kerstin)
    Die Geschichte des Menschen (Decker, Kerstin)

    Die Geschichte des Menschen , Eine originelle Reise durch die Menschheitsgeschichte Niemand hält uns Menschen den Spiegel vor. Vielleicht kann die Ratte, das niedrigste, verächtlichste Tier, diese Vakanz übernehmen. Traditionell zur Fauna der Hölle gezählt, hat sie den nötigen fremden Blick und teilt mit uns doch eine jahrtausendealte gemeinsame Vergangenheit. Auch ist längst nicht ausgemacht, ob der Mensch oder die Ratte das erfolgreichste Säugetier der Erde ist. Beide sind Kosmopoliten, Opportunisten und Allesfresser. Eine erhellende Expedition durch die Geschichte des Homo sapiens ¿ erzählt aus einer etwas ungewohnten Perspektive, inspirierend und unterhaltsam zugleich. Von der Ratte lernen! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210315, Produktform: Leinen, Autoren: Decker, Kerstin, Seitenzahl/Blattzahl: 431, Themenüberschrift: RELIGION / Ethics, Keyword: Allesfresser; Begleitratte; Geschichte der Menschen; Geschichte des Menschen; Kosmopoliten; Kulturgeschichte; Laborratte; Landratten; Leseratte; Menschheitsgeschichte; Opportunisten; Pandemie; Pest; Ratten; Rattenversuch; Rattus rattus; Sintflut; Wanderratten; Wasserratten; europäische Kulturgeschichte, Fachschema: Europa / Westeuropa~Westeuropa~Schweiz~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Anthropologie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Seuche~Philosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Region: Westeuropa~Österreich~Schweiz~Amerika, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Allgemeines, Fachkategorie: Theologische Ethik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Berlin Verlag, Verlag: Berlin Verlag, Verlag: Berlin Verlag, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 45, Gewicht: 660, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2408809

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte des Wassers (Lunde, Maja)
    Die Geschichte des Wassers (Lunde, Maja)

    Die Geschichte des Wassers , Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten verändern kann. Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot entdecken. Signes Segelboot. Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180312, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klima Quartett#2#, Autoren: Lunde, Maja, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: bestseller; bestsellerliste; bestsellerliste spiegel; buch; bücher; die geschichte der bienen; familienroman; flucht; frankreich; klima klimawandel; klimakrise; klimaquartett; liebesromane; norwegen; roman; romane; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; wasser; weihnachtsgeschenke für frauen, Fachschema: Frankreich / Roman, Erzählung, Humor~Norwegen / Roman, Erzählung~Norwegische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Familienleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Umwelt, Region: Frankreich~Norwegen, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: nor, Verlag: Btb, Verlag: Btb, Verlag: btb, Länge: 204, Breite: 136, Höhe: 40, Gewicht: 571, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was kennzeichnet die Architektur und Kunst des Barock und wie hat diese Epoche die Geschichte und Kultur Europas beeinflusst?

    Die Architektur und Kunst des Barock zeichnet sich durch opulente Dekoration, dynamische Bewegung und dramatische Effekte aus. Diese Epoche hat die Geschichte und Kultur Europas durch die Förderung des Absolutismus, die Verbreitung des Katholizismus und die Schaffung prächtiger Bauwerke und Kunstwerke maßgeblich beeinflusst. Der Barock war eine Zeit des Übergangs zwischen Mittelalter und Moderne und prägte das europäische Kunst- und Architekturverständnis nachhaltig.

  • Was ist typisch für die Kultur und Geschichte des Baltikums?

    Typisch für die Kultur und Geschichte des Baltikums sind die Einflüsse aus der skandinavischen, slawischen und deutschen Kultur. Die Region war lange Zeit von verschiedenen Mächten besetzt und geprägt, was sich in der Architektur, Sprache und Traditionen widerspiegelt. Die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen haben eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und auch die Zeit der Sowjetunion geprägt hat.

  • Was wissen Sie über die Geschichte und Kultur des Baltikums?

    Das Baltikum umfasst die Länder Estland, Lettland und Litauen, die eine reiche Geschichte und Kultur haben. Sie wurden im Laufe der Geschichte von verschiedenen Mächten beherrscht, darunter Schweden, Russland und Deutschland. Die baltischen Länder sind bekannt für ihre traditionelle Musik, Kunsthandwerk und ihre einzigartige Sprache.

  • Wie beeinflusst die vielfältige Geschichte Italiens die heutige Kultur des Landes?

    Die vielfältige Geschichte Italiens hat zu einer reichen kulturellen Tradition geführt, die sich in der Kunst, Architektur, Musik und Literatur des Landes widerspiegelt. Die verschiedenen Einflüsse der antiken Römer, der Renaissance, des Barock und anderer Epochen prägen noch heute das kulturelle Leben Italiens. Diese historischen Einflüsse haben dazu beigetragen, dass Italien als eines der kulturell reichsten Länder der Welt gilt.

Ähnliche Suchbegriffe für Die-Geschichte-des-Anderen:


  • Die Geschichte des Judentums (Goodman, Martin)
    Die Geschichte des Judentums (Goodman, Martin)

    Die Geschichte des Judentums , Souverän und lebendig erzählt Martin Goodman die 4000 Jahre umfassende Geschichte des Judentums. Anschaulich und klar schildert er die religiösen Vorstellungen und Praktiken einer der großen Weltreligionen. Die einzigartige und packende Globalgeschichte einer vibrierenden und vielseitigen religiösen Tradition, die - wie kaum eine andere - das geistig-spirituelle Erbe der ganzen Menschheit geprägt hat. Das Judentum ist eine der ältesten Religionen der Welt. Trotz außergewöhnlich diverser Ausprägungen und vielfältiger Glaubensvorstellungen hat es eine besondere Identität im Laufe von mehr als 4000 Jahren bewahrt. Goodman erklärt, wie diese Religion entstand, wie sie sich entwickelte und veränderte, und wie sich die unterschiedlichen Ausprägungen des Judentums zueinander verhalten. In diesem elegant geschriebenen Standardwerk nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise durch die Jahrtausende: von den Anfängen des Judentums in einer Umwelt, die an viele Götter glaubte, über den Tempelkult zur Zeit Christi bis in die Moderne. Er erzählt die Geschichte der Rabbis, der Mystiker und der Messiasse des Mittelalters und der frühen Neuzeit und schildert die vielfältigen Formen und Ausprägungen des Judentums. Seine faszinierende und anregend geschriebene Gesamtdarstellung umspannt den ganzen Globus vom Mittleren Osten, Europa und Amerika nach Nordafrika, China und Indien. Anschaulich und zugänglich erklärt er die Institutionen und die Vorstellungswelt des Judentums von den Anfängen bis in die Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200815, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, Autoren: Goodman, Martin, Übersetzung: Held, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 784, Abbildungen: mit einem farbigen Tafelteil und mit zahlreichen Karten, Keyword: Antike; Augustus, Kaiser; Diaspora; Geschichte der Bibel; Geschichte des Alten Testamentes; Holocaust; Israel (historisch); Israel (seit 1948); Jesus; Judentum, Geschichte; Messias; Monotheismus; PharisäerOrthodoxes Judentum; Pogrome; Polytheismus; Propheten; Rabbiner; Schriftgelehrte; Shoah; Synagoge; Säkularisiertes Judentum; Thora; Vertreibung der Juden; Zerstörung Jerusalems; hebräische Bibel; jüdische Kultur; jüdische Traditionen; jüdischer Glaube; römisches Weltreich, Fachschema: Judentum / Religion~Religionsgeschichte~Judentum~Weltreligionen / Judentum, Fachkategorie: Judentum~Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Altes oder Biblisches Israel, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr.~1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Geschichte der Religion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 233, Breite: 162, Höhe: 55, Gewicht: 1270, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2275967

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus
    Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus

    Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus , Dieser Band versammelt neue Zugänge, Thesen und Perspektiven zur "zweiten Geschichte" des Nationalsozialismus. Er erschließt fachwissenschaftliche Debatten, diskutiert ihre didaktischen Anwendungspotentiale und bietet Material für die Unterrichtspraxis, vom Auschwitz-Prozess als Medienereignis bis zu aktuellen Geschichtsdeutungen in den Social Media. Die in der Reihe Starter Geschichte erscheinenden Bände bieten Einführungen in für den Geschichtsunterricht relevante historische Epochen und Themen. Neben einem Überblick über den aktuellen fachwissenschaftlichen Kenntnisstand werden immer auch Aspekte der Geschichtskultur und -didaktik beleuchtet sowie konkrete Unterrichtsanregungen unterbreitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Simmat, Benoist: Die unglaubliche Geschichte des Weins
    Simmat, Benoist: Die unglaubliche Geschichte des Weins

    Die unglaubliche Geschichte des Weins , Vom Zeichner von Yuval N. Hararis Comic-Bestseller «Sapiens». Das neue Comic-Sachbuch von Daniel Casanave und Benoist Simmat erzählt über die Geschichte der Menschheit anhand der Weinkultur. In der Antike war der Wein von sirupartiger Konsistenz, er wurde mit Brombeeren oder Myrte aromatisiert, mit Honig oder Öl versetzt und vor dem Trinken mit Wasser gestreckt. Er war das Kultgetränk schlechthin. Die griechische Mythologie ist voller Anspielungen auf den Wein und in der Bibel pflanzt Noah am Ende der Sintflut als erster Wein. Der Wein zivilisierte die Menschen und vermenschlichte die Götter. Am Ende der Antike wurde Wein dank der Technik der Reifung in Eichenfässern bereits im großen Stil gehandelt. Nach dem Untergang des Römischen Reichs hielten Kirche und Klöster den Weinbau am Leben. Im Mittelalter begann der Wein jenem Getränk zu ähneln, das wir heute unter diesem Namen kennen. Die Erfindung der Glasflasche revolutionierte im 17. Jahrhundert die Weinlagerung, die Önologie wurde zu einer Wissenschaft. Mit dem Kolonialismus eroberte der Wein die ganze Welt, selbst die Reblaus konnte seine Beliebtheit nicht mindern. Humorvoll führt dieses Buch in die verschiedenen Sorten und Anbaugebiete ein, in den Genuss und in die Magie großer Weine ... Die Geschichte des Weins ist eine Geschichte unserer Leidenschaften! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte des Porsche 356 No. 1
    Die Geschichte des Porsche 356 No. 1

    Die Geschichte des Porsche 356 No. 1 , Der 356 »Nummer 1« ist ein Traumwagen schlechthin: Mit ihm erfüllt sich Ferry Porsche 1948 seinen lang gehegten Wunsch vom ersten eigenen Sportwagen. Nicht nur das Design der Aluminiumkarosserie wird zum Vorbild. Auch die Ideale Fahrdynamik und Leichtbau bilden konsequent das Fundament der Markenidentität: Gene des 356 »Nummer 1« finden sich bis heute in jedem Porsche. Die Geschichte des Roadsters ist so einzigartig wie der Prototyp selbst. Mit teils bisher unveröffentlichten Fotografien und Dokumenten zeichnet dieses Buch den turbulenten Lebenslauf des ersten Sportwagens der Marke Porsche ab der ersten Konstruktionszeichnung nach. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher , Erscheinungsjahr: 20231111, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Keyword: 356 No.1; 75 Jahre; Deutsch; Geschichte; Porsche; Porsche 911; Porsche Museum; Sportwagen, Fachschema: Auto / Bildband, Katalog, Test, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Auto/Motorrad/Moped, Fachkategorie: Autos: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 305, Breite: 240, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Geschichte und Bedeutung des Schlüssellochs in der Architektur und in der Kunst?

    Das Schlüsselloch hat eine lange Geschichte als architektonisches Element, das oft in Türen und Toren verwendet wird, um einen Blick auf das Innere zu gewähren. In der Kunst symbolisiert das Schlüsselloch oft Neugierde, Geheimnisse und das Unbekannte. Es kann auch als Metapher für die Suche nach Wissen, Erkenntnis oder spiritueller Erleuchtung interpretiert werden.

  • Was sind die verschiedenen Verwendungszwecke von Plaketten in der Kunst, der Geschichte, der Architektur und anderen Bereichen?

    Plaketten werden in der Kunst häufig als kleine dekorative Elemente verwendet, um Skulpturen, Gemälde oder andere Kunstwerke zu kennzeichnen oder zu schmücken. In der Geschichte dienen Plaketten oft als Gedenkstücke, um wichtige Ereignisse, Personen oder Orte zu ehren und zu dokumentieren. In der Architektur werden Plaketten häufig verwendet, um Informationen über das Gebäude oder den Architekten bereitzustellen, oder um besondere Merkmale oder historische Bedeutung hervorzuheben. In anderen Bereichen wie Sport, Wissenschaft und Wirtschaft werden Plaketten oft als Auszeichnungen oder Anerkennungen für Leistungen oder Verdienste verliehen.

  • Inwiefern kann das Konzept des Kulturguts die Bereiche der Kunst, Geschichte, Gesellschaft und Bildung beeinflussen?

    Das Konzept des Kulturguts beeinflusst die Kunst, indem es die künstlerische Kreativität und Inspiration aus vergangenen Zeiten fördert und als Quelle der Inspiration dient. In der Geschichte spielt das Kulturgut eine wichtige Rolle, da es die Identität und das Erbe einer Gesellschaft widerspiegelt und die Vergangenheit bewahrt. In der Gesellschaft fördert das Kulturgut das Verständnis und die Wertschätzung für verschiedene Kulturen und Traditionen, was zu einem respektvolleren und toleranteren Miteinander führen kann. Im Bildungsbereich kann das Kulturgut als Lehrmittel dienen, um Schülern ein tieferes Verständnis für die Geschichte, Kunst und Traditionen zu vermitteln und sie zu kritischen Denkern zu erziehen.

  • Was sind die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "Emblem" in den Bereichen Kunst, Literatur, Geschichte und Kultur?

    In der Kunst bezieht sich ein Emblem auf ein symbolisches Bild oder eine Darstellung, die eine bestimmte Bedeutung oder Botschaft vermittelt. In der Literatur kann ein Emblem ein Gedicht oder eine kurze Textpassage sein, die mit einem dazu passenden Bild kombiniert ist, um eine moralische oder allegorische Botschaft zu vermitteln. In der Geschichte wurden Embleme oft als Wappen oder Symbole verwendet, um Zugehörigkeit oder Identität zu repräsentieren. In der Kultur können Embleme auch als Zeichen oder Symbole für bestimmte Gruppen, Organisationen oder Bewegungen dienen, um ihre Werte und Ziele zu kommunizieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.