Domain staedtisches-museum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kirchen:


  • Kirchen erkunden - Kirchen erschließen.
    Kirchen erkunden - Kirchen erschließen.

    Ein Handbuch mit über 300 Bildern und Tafeln. Kirchenbauten sind beeindruckende Zeugnisse des Glaubens- und Weltverständnisses einer Epoche. Gleichzeitig sind sie Ausdruck der architektonischen und bautechnischen Möglichkeiten und des künstlerischen Vermögens ihrer Entstehungszeit. Dieses Handbuch vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um diese Zusammenhänge wahrzunehmen und zu verstehen. Neben einer Einführung in die Kirchenpädagogik bieten zahlreiche Textbausteine und Vorschläge zum kreativen Erkunden von Kirchenräumen eine Fülle von Material für viele spannende Entdeckungsreisen.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kirchen, verständlich gemacht. Ein illustrierter Führer zur christlichen Architektur.
    Kirchen, verständlich gemacht. Ein illustrierter Führer zur christlichen Architektur.

    Dieses Handbuch bietet eine Einführung in die christliche Architektur - von den frühen biblischen Tempeln über die kunstvollen gotischen Kathedralen bis zu den zeitgenössischen Kirchenbauten. Berücksichtigt werden dabei alle christlichen Bauwerke: Kirchen, Kathedralen, Kapellen, Abteien und Klöster. Detaillierte Zeichnungen und kompetente Texte machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk, mit dem Baustile, Materialien, architektonische Elemente und Dekor identifiziert und deren Botschaft entschlüsselt werden kann.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Backhaus Efringen-kirchen
    Backhaus Efringen-kirchen


    Preis: 142 € | Versand*: 0.00 €
  • Kirchen in Mecklenburg.
    Kirchen in Mecklenburg.

    Sie sind weit mehr als ein bleibendes Ergebnis der mittelalterlichen Besiedlungsgeschichte: 664 Dorf- und Stadtkirchen gibt es in Mecklenburg. Die meisten davon sind wahrhaft ehrwürdige Gemäuer, überwiegend aus dem 13./14. Jahrhundert, manche sind sogar noch etwas älter. In ihrer Architektur spiegelt sich ein Reichtum wider, der auf tiefer Gläubigkeit basierte. So haben selbst kleine mecklenburgische Dörfer nicht selten ein mächtiges Gotteshaus aus Feldsteinen oder Backstein in ihrer Mitte. Rund 100 Stadt- und Dorfkirchen finden sich in diesem reich bebilderten Sachbuch porträtiert, nicht allein mit ihrer Entstehungs- und Baugeschichte, sondern auch mit der Erinnerung an die damit fest verbundenen Menschen - einschließlich derjenigen, die sich vor Ort bis in die Gegenwart für den Erhalt ihrer Kirche einsetzen.

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie haben sich die Architektur und die Funktionen von Kirchen im Laufe der Geschichte entwickelt?

    Die Architektur von Kirchen hat sich im Laufe der Geschichte von einfachen rechteckigen Gebäuden zu komplexen Strukturen mit gotischen Bögen und hohen Türmen entwickelt. Die Funktionen von Kirchen haben sich von reinen Gottesdiensten zu Orten für soziale Treffen, Bildung und kulturelle Veranstaltungen erweitert. Heutzutage werden Kirchen oft auch für gemeinnützige Zwecke wie Suppenküchen oder Obdachlosenunterkünfte genutzt.

  • Darf ich Moscheen und Kirchen zeichnen?

    Ja, du darfst Moscheen und Kirchen zeichnen. Das Zeichnen von religiösen Gebäuden ist eine kreative Ausdrucksform und eine Möglichkeit, deine Interessen und Fähigkeiten im Bereich der Kunst auszuleben. Es ist wichtig, jedoch respektvoll zu sein und die Privatsphäre und religiösen Überzeugungen anderer zu respektieren, wenn du diese Gebäude zeichnest.

  • Wie haben sich im Laufe der Geschichte die Baustile von Kirchen verändert und warum?

    Im Laufe der Geschichte haben sich die Baustile von Kirchen von romanischen über gotischen bis hin zu barocken Stilen entwickelt. Diese Veränderungen wurden durch technologische Fortschritte, religiöse und politische Einflüsse sowie den Geschmack und die Vorlieben der jeweiligen Epoche beeinflusst. Jeder Baustil brachte neue architektonische Elemente und Gestaltungsprinzipien hervor, die die Kirchenbauten im Laufe der Zeit immer vielfältiger und beeindruckender machten.

  • Wie viele Kirchen gibt es in Berlin?

    Wie viele Kirchen gibt es in Berlin? Berlin ist bekannt für seine Vielzahl an Kirchen, insgesamt gibt es über 400 Kirchen in der Stadt. Diese reichen von historischen Kirchen wie dem Berliner Dom bis hin zu modernen Kirchenbauten. Viele der Kirchen haben eine lange Geschichte und sind wichtige kulturelle und architektonische Sehenswürdigkeiten. Einige Kirchen werden auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt und sind beliebte Orte für Konzerte und Ausstellungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kirchen:


  • Kirchen des Havellandes.
    Kirchen des Havellandes.

    Die Geschichte der Kirchen des Havellandes reicht zurück bis weit ins Mittelalter. Eng verwoben mit der wechselhaften Historie Brandenburgs und Preußens, bildet auch die Vielfalt der im Havelland heute noch vorhandenen Kirchen ein Spiegelbild der Regionalgeschichte. Die christliche Besiedlung des Mittelalters und die umwälzenden Ereignisse der Reformation haben in der Kirchenlandschaft ebenso ihre Spuren hinterlassen wie die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und die individuellen Vorstellungen der adeligen Kirchenpatrone. Mittelalterliche Feldsteinkirchen, Fachwerkbauten, klassizistische, neoromanische, neogotische oder Kirchen im Heimatstil, 137 Kirchen im Havelland hat der Autor zusammengetragen und dokumentiert. Dabei spielt die Bau- und Architekturgeschichte der einzelnen Kirchen ebenso eine Rolle wie die ihrer Ausstattung, Orgeln und Glocken. (be.bra)

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
    Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.

    Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.

    Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kirchen im Dritten Reich
    Kirchen im Dritten Reich

    Ein kompakter Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich. Strohm zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Kirchen im Samland.
    Die Kirchen im Samland.

    In dieser Dokumentation sind sämtliche Kirchen des Samlands berücksichtigt worden, auch die Kirchen der später nach Königsberg eingemeindeten Kirchengemeinden. Die Kirchen Königsbergs selbst bedürfen einer geschlossenen eigenen Dokumentation und erscheinen deshalb hier nicht. Die Arbeit ist so angelegt, dass in einem ersten Teil nach einem gleichbleibenden Schema zu jeder Kirche die erforderlichen Angaben gemacht werden. Dieses Buch vermittelt in Wort und Bild eine umfassende Übersicht über die Kirchen im Samland, über ihre Geschichte und über die Menschen, die in ihnen gewirkt haben.

    Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Warum befinden sich neben Regierungsgebäuden auch Kirchen?

    Kirchen befinden sich oft in der Nähe von Regierungsgebäuden, da sie historisch gesehen eine wichtige Rolle bei der Legitimierung und Unterstützung der Regierung gespielt haben. Sie symbolisieren auch die enge Verbindung zwischen Religion und Staat und dienen als Ort für offizielle Zeremonien und Veranstaltungen. Darüber hinaus können Kirchen auch als Orte der Besinnung und des Gebets für Regierungsbeamte und Bürger dienen.

  • Wie viele Kirchen gibt es in Berlin?

    Es gibt über 500 Kirchen in Berlin. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt an religiösen Gemeinschaften und Kirchen unterschiedlicher Konfessionen und Architekturstile. Einige der bekanntesten Kirchen in Berlin sind der Berliner Dom, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Nikolaikirche.

  • Wie viele Kirchen gibt es in Spanien?

    Wie viele Kirchen gibt es in Spanien? Spanien ist ein überwiegend katholisches Land mit einer reichen religiösen Geschichte, daher gibt es Tausende von Kirchen im ganzen Land. Allein in der Hauptstadt Madrid gibt es mehr als 200 Kirchen. Insgesamt wird geschätzt, dass es in Spanien mehr als 20.000 Kirchen gibt, die von kleinen Kapellen bis zu imposanten Kathedralen reichen. Jede Region und jede Stadt hat ihre eigenen historischen Kirchen, die oft eine wichtige Rolle in der lokalen Kultur und Geschichte spielen.

  • Wie viele Kirchen sind in Würzburg zu besichtigen?

    In Würzburg gibt es insgesamt 58 Kirchen, darunter die berühmte Marienkapelle und die Käppele. Einige Kirchen sind auch für Besucher geöffnet und können besichtigt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.